Nöthen

Nöthen
1. Genöthet (genöthigt) heist getödtet.Gruter, III, 13; Lehmann, II, 236, 45; Fischart in Kloster, VIII, 533.
2. Man kan keinen nöthen, dass er gern sterbe, wol aber, dass er sterben muss.Sutor, 1021.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nöthen — Stadt Bad Münstereifel Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Heidentempel (Nöthen) — Bei dem sogenannten Heidentempel in Bad Münstereifel Nöthen handelt es sich um die teils rekonstruierten Überreste einer römisch germanisch keltischen Tempelanlage aus dem 1. bis 4. nachchristlichen Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Bad Münstereifel — Die Liste der Baudenkmäler in Bad Münstereifel enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der… …   Deutsch Wikipedia

  • Noth, die — Die Noth, plur. inus. einige aber größten Theils veraltete Fälle ausgenommen, wo es in der ersten Endung die Nöthe heißen müßte. 1. Mühe, Anstrengung der Kräfte so wohl des Leibes als des Gemüthes; am häufigsten in der vertraulichen Sprechart,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Noth (Subst.) — 1. Ai d r Nût fresst d r Taif l Flîja. (Oesterr. Schles.) – Peter, 453. 2. Aus der Noth hilft kein Schreien (Handeln). 3. Aus der Noth in den Tod. 4. Aus Noth trägt mancher Mann Sammthosen. (Görlitz.) Weil die Wochentagshosen zerrissen sind, muss …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste der Kölner Ratsturmfiguren — Kölner Ratsturm Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren, die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Im Februar 1975 war der Ratsturm „in alter Form“ wiederhergestellt, jedoch noch ohne Figurenschmuck. Ein neues Skuplturenprogramm, das den… …   Deutsch Wikipedia

  • Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bad Münstereifel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Münstereifel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nöthigen — Nöthigen, verb. act. 1) * Dusch äußere Gewalt, wider Willen, zu etwas bewegen, zwingen, von Noth 5; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher so wohl nöthigen, als das veraltete einfachere nöthen bey den Oberdeutschen Schriftstellern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”